Bamberg. Mit deutlichen Worten hat Erzbischof Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl und dankte allen, die sich für den Verbleib der Kreuze in der Öffentlichkeit einsetzen.
Am Samstag, 05. Juli empfingen in der Stadtpfarrkirche 43 Jugendliche aus den Pfarreien Kronach und Zeyern das Sakrament der Firmung.
Am Sonntag nach Fronleichnam zog die traditionelle Schwedenprozession wieder zur Festung Rosenberg.
Auch in diesem Jahr wurde zur Fronleichnamsprozession die prächtige Sonnenmonstranz durch die Straßen der Kreisstadt getragen. Viele Gläubige folgten dem Ruf und feierten das Hochfest des "Leibes und des Blutes Christi."