Zum Hochfest der Geburt des Herrn feierte die Pfarrgemeinde mit ihrem neuen Pfarrer Albert Müller und Kaplan Sebastian Heim festliche Gottesdienste. Unterstützt wurden sie dabei wieder von Diakon Dr. Erik Sengers, der jedes Jahr zu Weihnachten seine Familie in Kronach besucht und gerne bei den Liturgien mitwirkt.
Bamberg. Erzbischof Gössl ruft zum Heiligen Jahr zu Zuversicht und Hoffnung auch in Zeiten schwerer globaler Krisen auf. In einem Hirtenbrief schreibt der Erzbischof: „Wir alle sind mitverantwortlich dafür, dass sich durch unser Denken, Reden und Tun Hoffnung und Zuversicht verbreiten und wir nicht in einem Strudel der Aussichtslosigkeit versinken.“
Am Sonntag wurde der neue leitende Pfarrer des Seelsorgebereichs Kronach, Albert Müller, in sein Amt eingeführt. Die Vorfreude über die Rückkehr des herzlich-freundlichen Frankenwälders ist riesig.
Am kommenden Montag, den 11. November, lädt die katholische Pfarrei Kronach am Gedenktag des Heiligen Martin von Tours zum traditionellen Martinsumzug in die Obere Stadt ein.
Zum Abschieds-Gottesdienst von Stadtpfarrer Thomas Teuchgräber sagte auch die Filialgemeinde Ziegelerden Vergelt‘s Gott für sein Wirken vor Ort in den vergangenen 15 Jahren.
Nach 15 Jahren segensreichen Wirken verlässt der Leitende Pfarrer des katholischen Seelsorgebereichs Kronach den Frankenwald. Am Sonntagnachmittag wurde der Domkapitular in der Stadtpfarrkirche verabschiedet.
Mit einem festlichen Hochamt wurde am dritten Sonntag im Oktober das Kirchweihfest der Klosterkirche in Kronach begangen.
In diesem Jahr sind die Ministranten der Pfarrei Kronach wieder kreativ und gestalten mit Fleiß und Spaß den Altar und Ambo passend zum anstehenden Erntedankfest. Mit Kürbissen, Äpfel, Maiskolben und vielem mehr entsteht ein wunderbares Altarbild passend zum Dank für all die guten Gaben.
Die Minis der Pfarrei Kronach können nicht nur die Dienste im Gottesdienst, wie Gabenbereitung, Weihrauch und Kreuz - sie können auch einen edlen Abend mit netten Gesprächen und gutem Essen auf die Beine stellen.