Im aktuellen Osterpfarrbrief gibt es viele Informationen aus dem Pfarrleben, die Gottesdienste in der Osterzeit und wichtige Termine und Veranstaltungen von Ostern bis zu den Sommerferien zum Nachlesen und Nachschauen. Hier geht es zum Pfarrblatt-Download...
Der Sachausschuss Mittendrin der Pfarrei St. Johannes, Kronach gestaltet zu Beginn der Fastenzeit einen besonderen Kreuzweg zum Kreuzberg in Kronach.
Rom - die ewige Stadt. Nicht nur auf Katholiken unserer Tage übt sie eine magische Anziehungskraft aus - auch Kolping war mehrere Male in Rom. Am Pfingstsamstag geht die Reise mit einer Zwischenübernachtung per Bus nach Rom, wo wir uns im Kolping-Hotel "Casa Domitilla" einquartiert haben. Nach sechs Tagen, in denen wir die Stadt erkunden werden, geht es über Assisi wieder mit einer Übernachtung zurück in die Heimat. Herzlich eingeladen sind auch Nichtmitglieder und Familien!! Nähere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen, die im Anhang zu finden ist
Diesmal erlebt ihr zusammen mit Waldemar die Geschichte der wunderbaren Brotvermehrung. Ihr seid doch bestimmt wieder mit am Start oder?
Auch in diesen Jahr möchten wir euch eine Städtefahrt in den Pfingstferien anbieten! Vom 26. bis 29. Mai 2015 sind wir zu Gast in der Hauptstadt Berlin.
Diesmal beschäftigen wir uns mit einer nicht zu bekannten Heilungsgeschichte: Der Heilung der Schwiegermutter des Simon - was passiert ist? Findet es am Sonntag heraus!!
An den Sonntagen in der Fastenzeit finden jeweils um 17:00 Uhr in der Klosterkirche der Oblaten wieder Fastenpredigten statt. Das Thema heuer heißt: „Zukunftswege“. Hier die einzelnen Termine:
Auch dieses Jahr folgten die Bürger und alle historischen Gruppen der Stadt Kronach, den Gedenktag zu Ehren des Fürstbischof Melchior-Otto Voit von Salzburg. Der Tag begann mit einer feierlichen Messe in der Stadtpfarrkirche St. Johannes und wurde von Regionaldekan Thomas Teuchgräber gehalten. Nach dem Gottesdienst versammelten sich alle Gäste an der Ehrensäule, um der Übergabe des Spanischen Habit an den 1.Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein und dem Salutschiessen der historischen Gruppen beizuwohnen. Anschließend trafen sich der Bürgermeister, der Stadtrat, die Vertreter der evangelischen Christusgemeinde und der Pfarrgemeinderat mit der Kirchenverwaltung der katholischen Pfarrei Kronach zum Austausch im Pfarrsaal St. Johannes.
Die Winterpause ist vorbei und Waldemar ist schon aufgeregt! Am kommenden Sonntag gehts weiter mit dem Kinderabenteuerland - SOS an Jesus!
In einem Familiengottesdienst am 11. Januar stellten sich die diesjährigen Erstkommunionkinder der Pfarrei Kronach vor. Sie taten dies anhand des Symbols "Regenbogen" - so verschieden die Farben des Regenbogens sind, so bunt sind auch wir, jeder ist einzigartig; zusammen ergeben wir eine bunte Gemeinschaft, in der jeder wichtig ist. So hielten die 34 Kommunionkinder farbige Blätter nach oben und deuteten diesen Regenbogen an. In der Bibel ist der Regenbogen ein Zeichen des Bundes zwischen Gott und den Menschen. In der Erstkommunion wird dieser Bund durch Jesus Christus vertieft und erneuert. Dies verdeutlicht auch die regenbogenfarbene Erstkommunion-Stellwand mit den Fotos der Erstkommunionkinder, welche seit diesem Sonntag in der Stadtpfarrkirche Kronach steht.