Die vormalige Kongregationsleiterin der Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen predigt auf Einladung von Pfarrer Teuchgräber auch heuer wieder im Rahmen von „Trägerinnen der Botschaft“ in sämtlichen Gottesdiensten.
Kronach. Das Katholische Pfarramt lädt herzlich ein zum Festgottesdienst anlässlich des 60jährigen Priesterweihejubiläums von Herrn Studiendirektor und Pfarrer i.R. Erwin Lohneisen am Sonntag, 23.06.2024, 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Kronach, mit anschließendem Stehempfang vor dem bzw. im Kath. Pfarrzentrum am Melchior-Otto-Platz.
Start in der Friedhofskapelle St. Nikolaus bei der dortigen Schmerzensmadonna; Wir spazieren dann durch Kronach und enden mit einer Einkehr (bei schönem Wetter in einem Biergarten)
"Einmal im Jahr müssen wir alle Pracht und alle Schönheit, die wir zur Verfügung haben, zu einem Kranz der Liebe flechten, um jenes Geheimnis, darin uns Gott so unsagbar nahe ist." (P. Van Laere) Herzliche Einladung zu unseren Prozessionen.
Veranstaltung entfällt!!! - bitte beachten.
1638 wurde die Kreuzbergkapelle zum Dank für die Überwindung der Pest und der Schwedenbelagerungen im Dreißigjährigen Krieg gebaut. Jetzt braucht die Kreuzbergkapelle Ihre Hilfe. Bei routinemäßigen Instandhaltungen stellte sich heraus, dass Schäden im Dachgebälk und am Dachreiter weit größer sind, als zunächst angenommen.
Am Fest Christi Himmelfahrt zogen wieder viele Prozessionen und Bittgänge aus dem Dekanat Kronach in den Marienwallfahrtsort Glosberg. Aus allen Richtungen strömten die Gläubigen sternförmig zusammen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde anschließend auf dem Dorfplatz zusammen mit Domvikar Gerd-Richard Neumeier die Heilige Messe gefeiert.
Vergangenen Samstag machten sich Ministranten aus Kronach, Höfles und Oberrodach auf den Weg nach Hof an den Untreusee in den Klettergarten. Nach erfolgreicher Einweisung ging auch schon das Klettern los: begonnen beim einfachsten Pfad bis hinauf in luftige Höhen und für besonders Mutige unter uns - die Fahrt über den Untreusee.
Bamberg. Domkapitular Martin Emge übernimmt zum 1. Oktober die Leitung des Seelsorgeamts im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg. Er wird damit Nachfolger von Herwig Gössl, der bis zu seiner Ernennung zum Erzbischof neben dem Amt des Weihbischofs die Hauptabteilung Seelsorge geleitet hatte.
In rund 500 Veranstaltungen werden die zentralen Begriffe Zukunft, Mensch & Frieden in verschiedenen Kontexten betrachtet: in Familien, in der Kirche, im Angesicht der Klimakrise, in einer durch die Folgen der Pandemie tief gespaltenen Gesellschaft. Und natürlich wird es auch um den Angriffskrieg auf die Ukraine, um den Krieg in Israel und Palästina/Gaza und andere weltweite Krisenherde gehen. Alle näheren Informationen sind leicht zu finden unter www.katholikentag.de